Tuber borchii (Weißliche Trüffel)
Gefunden am 12.08.2004 in der Nähe von Emden
Standort:
Vorgarten mit Rasenfläche und Tuja Hecke. Im Randbereich der Hecke, im kleiigen schwarzen Mutterboden (Streifen zwischen Hecke
und Rasen), in etwa einer Tiefe von 5 – 10 cm Tiefe. In der Nähe (6 m) eine ca. 30 – 40 jährige Linde bis vor drei Jahren in unmittelbarer Nähe noch eine Omorikafichte.
Makroskopische Beschreibung:
Fruchtkörper 8 – 60 mm, knollig unregelmäßig und z.T. stark gefurcht, die Fruchthaut selbst ist glatt, im trockenen
Zustand höckerig/faltig. Jung außen weiß – weißlich später beige – braun. Nach dem Ausgraben sind die jungen Fruchtkörper sämtlich weiß und bei älteren (ab ca. 2,5
cm Durchmesser) weißbeige- hellbraun. Nach eintägiger Lagerung verfärbt sich die Fruchthaut und wird dunkler. Die jungen Fruchtkörper werden weißbeige und die älteren
Fruchtkörper je nach Alter beige-braun. Die obere Seite ist kaum von der unteren unterscheitbar, außer das die untere Seite stärker mit Erde behaftet ist. Mit einer kleinen Bürste
lässt sich die Erde gut von der Trüffel lösen. Sichtbare Myzelien waren nicht zu sehen.
|
Das Fruchtkörper ist fest und im Schnitt ist das Fleisch der jungen Fruchtkörper weiß – hell fleischfarben mit weißen
Adern marmoriert, bei älteren Fruchtkörpern ist das Fleisch bräunlich- rotbräunlich mit weißen Adern durchzogen.
Der Geruch ist bei frisch gefundenen jungen Fruchtkörpern fast geruchslos, nach einem Tag etwas aromatisch. Bei älteren und
reifen Fruchtkörpern ist der Geruch sofort nach dem Ausgraben sehr intensiv und streng, aromatisch, würzig, er kann auch sehr unangenehm sein (Amoniakähnlich). Nach einem Tag wird der
Geruch deutlich schwächer ist aber immer noch intensiv.
Mikroskopische Beschreibung
Sporen oval, bräunlich vereinzelt auch farblos, gratig-netzig. Die Größe der Sporen hängt von der Anzahl der Sporen im Schlauch
ab. Die Sporengröße wurde ohne Grat gemessen und beträgt bei einer einzelnen Spore im Schlauch 40 – 50 x 35-40 µ. Mehrere Sporen (4) im Schlauch 26 – 30 x 20-24.
Der Grat ist zwischen 5 und 6 µ breit.
Die Asci sind meistens 4 sporig, sehr selten 5 sporig, öfters auch 1-2 sporig.. Die Schlauchgröße ist im Schnitt: (72) 90
– 96 x (50) 60 – 70 µ. Die Schläuche sind sehr unterschiedlich geformt.
|